Wer entscheidet eigentlich, was wir essen? Wer sagt, was wir anziehen, wenn wir nach draußen gehen? Wie bilde ich mir eine Meinung und wie vertrete ich sie? Muss ich immer auf mein Recht bestehen oder handele ich auch mal Kompromisse aus? Was bedeutet Teilhabe und mit welchen Mechanismen kann ich sie wahrnehmen? Dies alles sind Themen unseres derzeitigen Kinderrechte-Projektes. Ziel ist es, die Kinder dazu zu befähigen, sich eine eigene Meinung zu bilden und sie auch vor anderen zu äußern und zu vertreten – die Basis von demokratischem Handeln.
In einem ersten Schritt ist die kleine Ratte „Demokrati“ bei uns eingezogen und hatte direkt eine kleine Geschichte für die Kinder parat, die am Freitag in einem Puppenstück von Bettina und Mieke für alle Gruppen aufgeführt wurde: In der Geschichte geht es um einen König, der Suppen und Eintöpfe liebt. Daher werden im gesamten Königreich montags, mittwochs und freitags Erbsen, Bohnen und Linsengerichte gegessen – und zwar von allen Untertanen. Das war so und so soll es auch bleiben. Bis zu dem Tag, an dem das Mädchen Emma und ihr Freund Hannes diesen Speiseplan hinterfragen. Denn sie würden montags ganz gerne auch mal Milchreis essen oder Pfannkuchen. Sie können sich einfach nicht erklären, warum es an 3 Tagen immer nur Suppe zu essen gibt. Was hat der König sich dabei gedacht? Und wieso bestimmt er, was alle Menschen in seinem Königreich essen? Die Kinder fragen bei ihrer Mutter nach – und bekommen auch dort keine zufriedenstellende Antwort. Also ziehen sie zum König und gehen mit ihm in die Diskussion. Mal schauen, wie das ausgeht…
In den kommenden 2 Wochen werden sich unsere PINGUINe also mit der Frage beschäftigen, wie man sich eine eigene Meinung bildet und wie man eine abweichende Meinung – zum Beispiel den Wunsch nach Pfannkuchen statt Erbensuppe – vertritt. „Demokrati“ ist schon ganz gespannt auf die Ergebnisse der einzelnen Gruppen.
Passend zum Projekt haben Musik-Sandra und Renke außerdem einen eigenen Song geschrieben und den Kindern präsentiert. Den Song-Text könnt Ihr an dieser Stelle schon einmal lesen. In den kommenden Tagen werden wir diesen Ohrwurm dann noch vertonen und Euch über einen der nächsten Newsletter zukommen lassen.
Mitbestimmer
Refrain:
Ich entscheide selbst! Ich bin ein
Mitbestimmer! Beim Malen, beim
Singen, beim Basteln und am Tisch. Ich
darf alles sagen, auch wenn ich was
nicht will!
Strophe 1:
Im Kinderparlament darf ich alles
mitbestimmen. Meine eigene Meinung
ist gefragt. Ich entscheide selbst, in
welchen Raum ich geh ́ und ob draußen
spielen möglich ist.
Refrain…
Strophe 2:
Will ich in den Garten und merke, es ist
kalt. Dann zieh ich mir `ne warme Jacke
an. Matschhose, Stiefel, Mütze und’n
Schal, wenn ich in die Pfützen springen
will.
Refrain…
Wir finden eine Lösung! Gemeinsam sind
wir stark! Wir haben unsere Rechte und
sind füreinander da!
Wir finden eine Lösung! Gemeinsam sind
wir stark! Wir haben unsere Rechte und
sind füreinander da!