Ich finde es sehr wichtig, dass Kinder schon früh erfahren, wo die Nahrung herkommt und dass es mit einer gewissen Mühe, aber auch mit Spaß und Befriedigung verbunden ist unser Essen zu erzeugen. Das hilft ihnen dabei, Lebensmittel schätzen zu lernen. Aus diesem Grunde bin ich froh, dass wir in unserer Kita ein Gewächshaus haben.
Im Frühjahr haben wir zusammen mit den Kindern angefangen das Gewächshaus zu bepflanzen. Verschiedene Gemüsearten wurden gesät und gesetzt. Wir haben uns für Tomaten, Gurken, Karotten, Zwiebeln und Radieschen entschieden. Mittlerweile läuft bei einigen Pflanzen die Ernte und was soll ich sagen: Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Jeden zweiten Tag nach dem Gießen sind die Kinder erstaunt darüber, wie schnell alles wächst und gedeiht.
Im Moment haben wir Glück und können jeden zweiten Tag Tomaten ernten. Die Kinder wissen schon ganz genau, welche sie pflücken dürfen. „Nur die Roten“, sagen sie dann zu mir. Im Frühjahr haben wir verschiedene Arten von Tomatenpflanzen gepflanzt – von der kleinen Cocktailtomate bis hin zur „dicksten Tomate der Welt“, wie Lotta sie nennt. Die Tomate stammen aus eigener Anzucht. Nach dem Ernten werden die Tomaten gewaschen und dann auch gleich verzehrt.
Viele Kinder sind sehr interessiert, probieren und bestaunen das unterschiedliche Aussehen der Tomaten. „Die sehen aber lustig aus, sie haben sogar eine Nase!“ Auch der Geschmack ist verschieden. „Die kleinen Tomaten sind süßer“, haben die Kinder gut erschmeckt. Form und Farbe sind auch unterschiedlich. Allen schmeckt es und manche Kinder erzählen mir ganz stolz: „Ich habe auch Tomaten zu Hause im Garten.“
In den letzten tagen habe wir auch schon die ersten Gurken gesichtet, bald können wir auch sie ernten. Die Zwiebeln sind auch bald erntereif, mal schauen was wir Tolles daraus zubereiten???
Bis zum nächsten Mal!!
Eure Katrin aus der Brillenpinguingruppe