Kurz bevor die Kinder in die Schule kommen erhalten sie die Möglichkeit, an einem Rosengespräch teilzunehmen. Rosengespräch heißt das Gespräch deshalb, weil die Rose eine ganz besondere, einzigartige Blume ist und das Kind eben auch einzigartig und besonders ist.
Wir haben die Kinder gefragt, wer ein Rosengespräch für sich haben möchte. Die Kinder haben dann anschließend einen Brief an die Eltern gestaltet, denn auch Mama oder Papa sind mit dabei, genauso wie die Bezugserzieherin und die Kleingruppenleitung.
An dem Tag, an dem das Gespräch stattfindet, ist der Tisch mit Rosenblüten gedeckt und geschmückt und verleiht dem Raum eine wunderschöne Atmosphäre.
Das Kind entscheidet, wo die einzelnen Beteiligten sitzen dürfen, denn das Kind steht im Mittelpunkt des Gespräches.
Bei dem Gespräch widmen wir uns ganz dem Kind und seinen Stärken. So erzählt in ausgewählter Reihenfolge (das Kind entscheidet, wer zuerst kommt) jeder Einzelne, was er an dem Kind besonders schätzt und mag. Auch das Kind erzählt von seinen Vorzügen und Vorlieben, seinem Können und seinen Stärken.
Dann überlegen wir gemeinsam, was das Kind noch bis zum Schulbeginn lernen möchte und welche Unterstützung es bei der Umsetzung benötigt.
Ein Lernziel könnte z. B. sein: Wie lerne ich eine Schleife zu binden oder wie werde ich mutiger und selbständiger. Manchmal muss noch das korrekte Ausmalen geübt werden, ein anderes Mal kann das Ziel sein, sich länger in Ruhe mit einer Sache zu beschäftigen.
Zum Abschluss des Rosengespräches gibt jeder dem Kind noch einmal einen guten Wunsch für die kommende Zeit mit auf den Weg.
Ein Abschiedsfoto und eine Rose sollen das Kind an diesen Tag und an die Zielsetzung erinnern.
Das Gespräch wird protokolliert, auf schönem Papier geschrieben und in der Portfoliomappe abgeheftet.
Wenn das Kind sein Ziel erreicht hat, wird über den Weg der Zielerreichung eine Lerngeschichte geschrieben.
So kann das Kind jederzeit, wenn es traurig oder mutlos ist, sich den Rosenbrief vorlesen lassen oder in Kürze ja auch selber lesen, um daraus Wertschätzung, Mut und Wärme zu ziehen.