Nachdem sich die Kinder den Wasserkreislauf sehr gut gemerkt haben und daher nun wissen, wie Schnee entsteht und woher er kommt, habe ich ihnen in dieser Woche auch das Geheimniss der Schneeflocken verraten. Genauer gesagt gibt es da zwei Geheimnisse:
Das erste ist, dass jede einzelne Schneeflocke, die vom Himmel fällt anders aussieht, als die andere. Keine gleicht der anderen. Das zweite Geheimnis ist, dass jede einzelne Schneeflocke genau aus 6 Zacken besteht, keine mehr und keine weniger.
Natürlich haben wir dann Schneeflocken gemalt, mit weißer Farbe auf blauem Papier. Die schönste Schneeflocke auf jedem Bild wurde dann mit Kleber nachgezeichnet und mit Kristallzucker bestreut. So wurden aus den Schneeflocken richtige Eiskristalle. Wunderschön. Und dann haben wir auch noch Schneeflocken als Scherenschnitt gebastelt.
Beim Sprechzeichnen wurde ein Schneemann-Gedicht gelernt und beim Schneefingerspiel flogen die Schneebälle nur so durch die Gegend.
Ich glaube mehr konnten die Kleingruppis nicht dafür tun, den Schnee hervorzuzaubern.
In der Hoffnung auf weiße Weihnachtszeit verbleibt Heidrun Weber
Gedicht zum Sprechzeichnen:
Große Kugel,
dicker Bauch,
einen Kopf, den hat er auch.
Auf dem Kopf einen Topf,
Auge, Auge, Nase Mund,
Knöpfe, Knöpfe kugelrund.
Linker Arm, rechter Arm,
Besenstiel mit Knöpfen dran,
fertig ist der Schneemann.
Fingerspiel
Schneeflocken fallen Schneeflocken fallen,
ich forme einen Ball, ich forme einen Ball,
die Hände, die sind nass, die Hände , die sind nass,
Wischewasche weg, Wischewasche weg.