Das brauchst du für die Herstellung:
- eine Schale
- einen Esslöffel
- Roggen- oder Weizenmehl
- einen Messbecher
- Wasser
- einen Schneebesen
- Lebensmittelfarben
- Salz
Und so geht es:
1. Gib in eine Schale vier gehäufte Esslöffel Roggen- oder Weizenmehl und gieße 100 ml kaltes Wasser dazu.
2. Mische die Zutaten am besten mit einem Schneebesen so lange, bis sich alle Klümpchen gelöst haben.
3. Jetzt darfst du die Lebensmittelfarbe dazu geben und alles noch einmal kurz mit den Schneebesen durch rühren, bis sich die Farbe gut verteilt hat. Schon ist deine Mehlfarbe fertig!
4. Wenn Du noch länger Freude an Deiner Mehlfarbe haben möchtest, dann gib noch etwas Salz in die Farbe. Damit verlängerst Du die Haltbarkeit deiner Farbe.
3. Jetzt kann gemalt werden und zwar mit Fingern, Händen und Füßen! Die Mehlfarben eignen sich prima für Hand- oder Fußabdrücke.
Durch die natürliche Zusammensetzung der Farben sind diese für Kinder unschädlich, sodass auch schon die Allerkleinsten damit malen können. Die Farben können mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, sodass diese auch öfter verwendet werden können.
Das Malen mit Mehlfarben spricht bei Kindern mehrere Sinne an, denn sie wird berührt, gefühlt, gesehen und gerochen. Des Weiteren wird die Feinmotorik, Kreativität und Fantasie der Kinder durch das Malen gefördert.
„Mein Sohn hatte jede Menge Spaß beim Malen mit den bunten Mehlfarben und das wünschen wir Euch auch!“
Yvonne und Jonathan