Zu den Ritualen in unserem Gruppenalltag gehört inzwischen die tägliche „Pinguinversammlung“. Dann treffen sich alle Brillenpinguinkinder im Gruppenraum zu einem gemeinsamen Kreis.
Zunächst einmal begrüßen wir uns, zählen die Kinder und überlegen, ob jemand fehlt. Dann ist Zeit zum Erzählen, was gibt es Neues zu berichten? Die Kinder lernen so, sich an Gesprächsregeln zu halten. Wenn ein Kind redet, hören die anderen zu. Das ist ja manchmal gar nicht so leicht….! Diese Runde wird auch genutzt, um alles, was zurzeit anliegt, zu besprechen. So gab es zum Beispiel in dieser Woche einen Feuer-Probealarm. Wir haben vorher mit den Kindern überlegt, wie man sich verhalten muss, wenn im Haus die Sirene geht.
Außerdem haben wir in dieser Woche mit den Kindern besprochen, dass sie bitte kein Spielzeug mehr mitbringen. Wegen der Hygienemaßnahmen zur Corona-Zeit müssen wir darauf leider verzichten. Davon ausgeschlossen sind die Kuscheltiere, die einige Kinder in der Eingewöhnung noch brauchen. Es wäre super, wenn Ihr Eltern uns bei dieser Angelegenheit unterstützt.
Das absolute Lieblingsspiel der Brillenpinguine ist zurzeit die „Löwenjagd“! Wir sprechen rhythmisch immer wieder den Text:
„Wir geh’n auf Löwenjagd, wir haben keine Angst! Wir haben einen Stock dabei und ein langes Seil, Uff!“
Dazu klopfen wir mit den Händen auf die Oberschenkel und machen entsprechende Bewegungen dazu. „Unterwegs“ müssen wir einen Dschungel, einen Sumpf und einen Fluss überqueren. “Wir kommen nicht drüber weg, wir kommen nicht drunter durch, wir kommen nicht rundherum, wir müssen mittendurch!“ Dann kommen wir zu einer Höhle und die liegt in der Ecke (die Spannung steigt…) der Löwe! Nun bekommen wir es doch mit der Angst zutun….schnell weg….! Zurück, über den Fluss, durch den Sumpf und durch den Dschungel, bis in unser Haus und schnell die Tür zu. Puh, wir sind in Sicherheit! Geschafft!“ Jedes Mal nach dieser Geschichte überlegen die Kinder, wie wir dann beim nächsten Mal den Löwen fangen können und was noch passieren kann…..
Viele von unseren Brillenkindern können das Spiel sehr gut mitmachen, vielleicht zeigen sie es Euch ja auch mal zu Hause. Viel Spaß!!!
Bis bald, eure Bettina und Katrin