Nach der Test-Strategie an Schulen richtet die Politik nun auch den Blick auf Kita-Kinder – in der kommenden Woche sollen die Kitas im Land Niedersachsen kostenlose Corona-Tests für die 3-6-Jährigen erhalten. Die Testung der Kinder ist dabei ein freiwilliges Angebot und nicht verpflichtend wie an den Schulen. Wir als PINGUN-Kita stehen den Tests für Kita-Kinder positiv gegenüber und freuen uns, wenn möglichst viele unserer PINGUINe das Angebot wahrnehmen. Denn auf diese Weise können wir das Virus möglichst lange und gut aus der Kita heraushalten und Infektionen früh erkennen.
Zum Stand der Dinge: Die Corona-Infektionszahlen steigen derzeit bundes- und landesweit, aber eben auch im Kreis Aurich. Erst in dieser Woche wurden die ersten Infektionen in Auricher Kitas bekannt (Holtrop, Aurich, Norderney). Mediziner und Virologen gehen zudem davon aus, dass der Schulstart in Niedersachsen sowie die Rückkehr von Auslandsreisen zu weiteren Infektionen führen werden.
Bislang konnten wir das Virus – auch mit der Einhaltung der Hygieneregeln und Eurer besonnenen und umsichtigen Hilfe – gut aus unserer Kita heraushalten, hatten in den vergangenen 20 Monaten nur einige wenige Corona-Fälle. Doch bereits diese haben uns deutlich gezeigt, welche Auswirkungen ein Infektionsfall für unsere Einrichtung hat. So mussten die gesamten Gruppen – teils sogar die gesamte Etage – in eine 14-tägige Quarantäne. Ein harter Einschnitt in den Lebensalltag unserer Familien und auch der betroffenen Mitarbeiter.
Daher unterstützen und befürworten wir die Test-Strategie des Landes. Für unsere Kita bedeutet das folgendes:
1. Pro Kindergartenkind (3-6 Jahre) erhalten unsere Familien 3 kostenlose Corona-Test-Kits. Dabei handelt es sich um so genannte Lolli-Tests, bei denen die Entnahme der Probe unkompliziert im Mund, ähnlich einem Lolli, entnommen wird.
2. Eine Testung der Krippen-Kinder ist nicht geplant. In einem Anschreiben des Landkreises heißt es allerdings: „Es wird empfohlen, dass sich die Eltern von Kindern unter 3 Jahren impfen lassen oder im Rahmen von Selbsttests regelmäßig testen, um Infektionsketten im familiären Umfeld rechtzeitig zu erkennen.“
2. Geplante Testtage für unsere Kindergarten-Kinder sind Montag, Mittwoch und Freitag. An diesen Tagen sollten die Kinder morgens nach dem Aufstehen zuhause getestet werden.
3. Die Ausgabe der kostenlosen Tests für die kommende Woche erfolgt dann jeweils am Donnerstag im Sekretariat bei Frau Wilts.
Testung: Entspannt und spielerisch
Wann die Test-Kits bei uns eintreffen und ab wann unsere Eltern mit den Testungen starten können, ist noch nicht klar. Laut Landkreis sollen die Pakete Anfang dieser Woche an die Einrichtungen verteilt werden. Wir halten Euch per Newsletter und Mail aber auf dem Laufenden. Bis dahin haben wir an dieser Stelle schon mal ein paar Tipps zusammen gestellt, wie es mit der Testung gut klappt. Wichtig ist dabei, wie bei eigentlich allem: Geht spielerisch an die Sache heran 😉
- Schaffe für Dich und Dein Kind eine lockere Atmosphäre und erkläre Deinem Kind die einzelnen Schritte, damit es versteht, was passiert. Bitte teste nicht gegen den Willen des Kindes und zeige ihm jedes Mal, was Du als Nächstes tust.
- Am besten probiert Ihr das Testen vorher einmal spielerisch zusammen aus – vielleicht mit einer Puppe oder einem Kuscheltier.
- Wenn Dein Kind alt genug dafür ist, kann es die Probennahme auch selbst durchführen – oder Du wiederholst nur das Abstreichen mit demselben Tupfer beim Kind. So ist man sicher, genug Probenmaterial aufgenommen zu haben.
- Lobe Dein Kind für seinen Mut, so wird der Test schnell zur Routine und klappt immer besser.