Dass Löwenzahn als Salat gut schmeckt, hat sich inzwischen herumgesprochen. Aber dass man mit den Blättern und Blüten auch einen schnöden Pfannkuchen aufwerten kann, ist für viele neu. Hier kommt ein schmackhaftes Rezept, bei dem auch schon die Jüngsten mithelfen können.
Material:
- Sammelkörbchen oder 4 kleine Stoffbeutel
- Löwenzahnblüten
- Junge Löwenzahnblätter (sie wachsen aus der Mitte der Blattrosette nach)
- Schere
- kleine Schüssel
- Zutaten für einen Pfannkuchenteig
- Pfanne und Ausbackfett
Zubereitung:
1. Sammelt mit den Kindern Blüten und junge Blätter des Löwenzahns.
2. Die Kinder zupfen die einzelnen Zungenblüten aus dem tellerförmigen Körbchen. Für einen Pfannkuchen benötigt ihr etwa eine Handvoll.
3. Die Löwenzahnblätter (eine Handvoll pro Pfannkuchen) in kleine Stücke teilen: Jüngere Kinder machen dieses mit der Hand, die älteren können auch eine Schere oder ein Wiegemesser benutzen.
4. Die zerkleinerten Blüten und Blätter unter den angerührten Pfannkuchenteig mischen. Verwendet beim Ausbacken aus Sicherheitsgründen einen Spritzschutz zur Pfannenabdeckung.
Tipp: Die Stiele des Löwenzahns in Streifen reißen und in eine Schüssel mit Wasser legen. Durch die unterschiedliche Saugfähigkeit der Innen- und Außenwand bilden sich interessante Spiralen.
Viel Spaß bei der Zubereitung und lasst es euch schmecken!!!
Eure Katrin