Stroh: In Schweden streut man zur Weihnachtszeit Stroh auf die Böden, um böse Geister zu vertreiben. Manchmal schläft auch die ganze Familie im Stroh auf dem Boden, um so zu schlafen wie das Jesuskind in der Krippe.
Tannenbaum: August Zarnnack schrieb das Lied Oh Tannenbau ursprünglich als tragisches Liebeslied an seine untreu Geliebte.
USA: In Amerika hängt man Socken an die Kamine, weil in den USA der St Claus durch den Kamin in die Häuser kommt, um die Socken zu füllen und Girlanden aus aufgefädelten Pocorn schmücken die Weihnachtsbäume.
Verschenken: Geschenke verschenken macht so viel Spaß und Freude.
Weihnachtsbaum: Die ersten Weihnachtsbäume gab es im Elsaß und im Schwarzwald. Sie wurden am 24. Dezember mit Äpfeln und Hostien geschmückt und es wurde um sie herumgetanzt.
x-mas Die Schreibweise X-mas oder Xmas wird im englischen Sprachraum häufig als Abkürzung für das Wort Christmas „Weihnachten“ verwendet. Seit frühchristlicher Zeit diente der griechische Buchstabe Chi (Χ) als erster Buchstabe des Wortes ΧΡΙΣΤΟΣ (Christos) als Abkürzung und Symbol für Jesus Christus.
Yddet oder andersherum Teddy , Plüschteddy gibt es seit ca. 100 Jahren. Er entstand in den USA und in Deutschland fast gelichzeitig und ist immer wieder und immer noch mit das beliebteste Geschenk für kleine Kinder.
Zwölf: Früher brachte man genau 12 Kerzen am Weihnachtsbaum an, für jeden Monat des Jahres eine.