Dieses Experiment könnt ihr z.B. gemeinsam mit euren Geschwistern ausprobieren und die Hortkinder können es evt. auch schon alleine. Das Experiment kann, bei schönem Wetter, zu einem großen Rennen umgewandelt werden. Schickt uns doch Eure Raketenautos und welches Auto am schnellsten war! Wir sind gespannt! Auf die Plätze… fertig…los!
Ihr braucht:
- 1x leere Literflasche aus Plastik
- 4x runde Pappscheiben (groß)
- 2x Trinkhalme
- 2x Schaschlikspieße aus Holz
- Klarsichthülle
- Korken
- 1x kleine Schraubenöse
- 2m Bindfaden
- Heißkleber
- spitzes Messer
- Stift und Lineal
- Kerze
- alsTreibstoff: 1x Essig (Reinigungsessig tut es auch)
- Backpulver
So wird das Raketenauto gebaut:
1. Zuerst sucht ihr euch von den Korken denjenigen aus, der am Besten als Verschluss in die Flasche passt. Legt ihn anschließend zur Seite. Die anderen Korken schneidet ihr in acht gleich dicke Scheiben.
2. Jetzt nehmt Ihr die leere Plastikflasche und zeichnet für die Vorder- und Hinterachse jeweils einen Abstand, von 5 cm vom Flaschenboden und von der Flaschenöffnung. Damit die Löcher auf derselben Höhe sind, könnt Ihr die Flasche zum Viertel mit Wasser befüllen und sie soll auf einer ebenen Unterlage liegen.
3. Bohrt nun die Löcher vorsichtig in die Flasche. Die Löcher sollten so groß sein, dass die Trinkhalme hindurchpassen.
4. Im Anschluss schiebt ihr nun die Trinkhalme hindurch. Diese sollten an den Enden jeweils 3 cm herausragen. Daraufhin dichtet Ihr die Löcher mit dem Heißkleber ab.
5. Jetzt makiert Ihr die Mitte eurer Bierdeckel. Dann steckt Ihr eine Korkscheibe, einen Bierdeckel und noch eine Korkscheibe auf eure Holzspieße. Jetzt schiebt Ihr die Holzspieße durch die Trinkhalme und steckt dann jeweils erneut eine Korkscheibe, einen zweiten Bierdeckel und eine weitere Korkscheibe darauf. Die vier Räder sollten fest auf den Achsen sitzen. Ihr könnt diese mit etwas Klebstoff stabilisieren.
6. Jetzt nimmt Ihr die Schnur und bindet diese um den Flaschenhals und an die Schraubenöse. Dreht die Schraubenöse an das Ende des Korkens.
7. Jetzt sucht Euch draußen eine Teststrecke. Nun gebt Ihr Wasser (etwa zur Hälfte), mit reichlich Essig und 2 Tüten Backpulver in die Flasche. Jetzt schüttelt die Flasche und stellt sie zurück auf ihre Position.
8. Jetzt reagieren das Essig und Backpulver miteinander. Dadurch entsteht das Kohlendioxid und sorgt im Inneren der Flasche für Überdruck. Dieser drückt den Korken aus der Öffnung, dadurch schießt der Wagen los.
Quelle:
https://www.geo.de/geolino/basteln/21304-rtkl-das-geht-ab-so-baut-ihr-ein-raketenauto
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß und beibt gesund!
Lena E.