Ihr lieben Kleingruppis,
in dieser Woche wollen wir nicht nur Zeitwächter, sondern vor allem Zeitfinder sein. Ob in der Kita oder zu Hause, Ihr könnt sie überall finden, die Zeit. Sie hat sich manchmal ganz schön versteckt und vielleicht braucht Ihr dafür auch etwas Hilfe, aber ich glaube Ihr seid alles ganz tolle Entdecker. Den Kleingruppis in der Kita hat es auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht auf Zeitsuche zu gehen.
Zunächst sollten sie die Wörter ZEIT und Zeit einmal selber abschreiben, damit sich die Wörter als Bild gut einprägen. Und dann konnte die Suche auch schon losgehen. Zeitungen geschnappt und geschaut, wo sich das Wort „Zeit“ überall versteckt. Hochwasserzeiten, Zeitung, Hochzeiten, Auszeiten, Krisenzeit, Vertragslaufzeit, jederzeit, rechtzeitig und so weiter. Man muss schon ein wenig suchen, um eine Collage zu fertigen und es braucht es auch mehr als eine Zeitung, aber man kann sich ja Zeit lassen.
Erstaunlich ist nämlich, dass das Wort Zeit in unserem Sprachgebrauch sehr, sehr oft vorkommt, aber eben gar nicht so häufig in Schlagzeilen und Zeitungen, also im Schriftgebrauch. Da ist übrigens laut Duden das meist geschriebene Wort das Wort „Jahr“, nur so zur Information.
Wir haben die Collage dann noch mit Zeitwörtern und Zeitsätzen, die wir kannten, ergänzt. Zu den schönsten gehörten „Kuschelzeit ist Jennazeit“, „Wir haben für Bücher viel Zeit“, „Bettgehzeit“ und „Staubsaugerzeit“. Ja und dann lernten die Kleingruppis in der Kita noch die Zahl 2021 kennen, denn das ist die Zahl für das Jahr, in dem sie zur Schule kommen. Zusammen haben wir mal auf den Kalender geguckt und gezählt, wie lange es noch bis zum Kiga-Ende und bis zum Schulanfang ist. Nun kann man es schon alles sehr gut überblicken, wenn man vor dem neuen Jahresplaner steht und manch einer denkt sich „Oh, so lange ist das ja alles gar nicht mehr hin“ und verspürt jetzt schon eine gewisse Aufregung.
Ich freue mich auf jeden Fall auf das nächste halbe Jahr und hoffe so sehr, dass wir im Februar alle gemeinsam wieder die Zeit als Zeitwächter in der Kleingruppe genießen können.
Liebe Grüße sendet Heidrun