Keine Briefmarke zur Hand? Kein Problem! Schicken wir oder schickt Ihr doch einmal eine Flaschenpost auf den Weg.
Und so geht’s:
1. Nehmt eine Flasche, ein leeres Marmeladenglas o.ä. aus dem Altglaskorb.
2. Jetzt heißt es erst einmal gründlich waschen und versuchen das Etikett runter zu rubbeln. Ganz schön mühselig – manchmal hilft eine Bürste.
3. Danach alles gut zum Trocknen hinstellen.
4. Jetzt habt Ihr Zeit ein Bild oder vielleicht eine Schatzkarte zu malen. Falls ihr einen Brief schreiben wollt, holt euch Hilfe von Mama oder Papa (vielleicht habt ihr auch eine Schwester oder einen Bruder, die oder der schon in die Schule geht).
5. Das fertige Bild zusammenrollen und eine Schleife drum herum (dann sieht es wirklich aus wie ein Geschenk) und ab ins trockene Glas.
6. Lasst euch von Mama oder Papa noch einen Aufkleber geben und schreibt den Namen drauf für wen die Flaschenpost sein soll. Vielleicht OMA oder OPA oder eure Freundin oder Freund aus dem Kindergarten oder Sportverein oder Schule oder oder… (Falls ihr keinen Aufkleber haben solltet – so wie ich – könnt ihr es auch anders machen. Ihr habt sicher eine Idee dazu).
Manchmal sieht es besonders schön aus, wenn Ihr noch eine Kleinigkeit mit in die Flasche gebt, zum Beispiel Glitzer, kleine Gänseblümchen aus dem Rasen, ausgeschnittene Herzchen, ach euch fällt bestimmt noch mehr dazu ein.
7. Klammheimlich stellt Ihr dann die Flaschenpost vor die Haustür des Menschen, den ihr beschenken wollt. Na, das wird sicher eine große Überraschung, wenn dieser Mensch die Tür aufmacht und die Flaschenpost sieht.
Vielleicht schickt ihr uns ja ein Bild von eurer Flaschenpost, damit auch andere sehen können wie eure Überraschungspost aussieht.
Doris Gießenberg
1 Kommentar