Ja, auch bei uns in der Krippe wurde in der Adventszeit so manches Lichtlein entzündet. Vor allem am Montag nach dem ersten Advent staunten die Kinder, wie toll alles geschmückt war. Sie waren begeistert von den vielen Lichtern, die nun in den Räumen leuchteten, von den geschmückten Fenster und den Kerzen auf den Tischen.
Auch unser Morgenkreis sah in der Zeit vor Weihnachten etwas anders und vor allem besonders aus. In der Mitte stand nun ein mit Liebe selbstgemachter Adventskranz mit vier Kerzen. Die Weihnachtslieder wurden wegen Corona nicht mehr gesungen, sondern aufgesagt, als seien es Gedichte. An der großen weißen Wand hing ein Adventskalender, geschmückt für die Kinder, die sich doch so auf Weihnachten freuen. Und jedes Kind durfte ein Mal ein Tütchen vom Adventskalender öffnen und seine kleine Überraschung mit nach Hause nehmen. Das Adventsgeschenk passte zu unserer Weihnachtsgeschichte, die wir montags und freitags von Nadja erzählt bekamen.
Die Stimmung in der Krippe war einfach gemütlich und irgendwie auch kuschelig und geheimnisvoll.
Am Montag nach Nikolaus war das Staunen dann wieder groß. Die kleinen Stiefelchen, die die Kinder am Freitag zuvor so fleißig geputzt hatten, waren gefüllt mit feinen Leckereien. Dazu gab es einen Brief vom Nikolaus. Für den Nikolaus und sein Pferd hatten wir nämlich einen Teller mit einem selbstgebackenen Keksen, einem Apfel und ein Glas mit Milch bereitgestellt. Zur Freude der Kinder war am Montag alles aufgegessen 😉
Unser Nikolaus-Frühstück war auch etwas Besonderes, vor allem, weil die Eltern die Brotdosen ihrer Kinder so reich gefüllt hatten mit leckeren und besonderen Sachen. Es war richtig toll. Die Vormittage in der Krippe wurden in den vergangenen Wochen genutzt, um nach draußen zu gehen, warmen Kakao zu trinken, Weihnachtliches zu basteln oder die ganze Einrichtung mit leckerem Keks-Duft zu verwöhnen, wenn gebacken wurde.
Von Tag zu Tag wurde der Adventskalender immer leerer und von Woche zu Woche wurde immer eine Kerze mehr angezündet. Die Keksdosen füllten sich und leerten sich aber auch schnell wieder. Weihnachten rückte immer näher, bald war nur noch eine Kerze übrig und am Adventskalender hingen nur noch wenige Tütchen, die darauf warteten geöffnet zu werden.
Die vierte und letzte Kerze wird nun von Euch zu Hause angezündet. Vielleicht sagt Ihr gemeinsam noch ein Gedicht auf und dann es ist nicht mehr weit bis zum Heiligen Abend im Kreise Eurer Familien.
Wir wünschen Euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bleibt gesund..
Eure Wernessa