Nun war es in dieser Woche also soweit – der 2. harte Corona-Lockdown wurde ausgerufen. Dadurch war diese letzte Kita-Woche ein wenig anders, als wir uns das vorgestellt hatten. Ein paar Kinder hatten teils am Montag, Dienstag oder am Mittwoch ihren letzten Tag vor den Weihnachtsferien.
Trotz alledem hatten wir eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit mit den Krippenkindern.
Morgens in unseren Begrüßungskreisen stand immer der Adventskranz mit den 4 Kerzen in der Mitte, und der dazugehörige Spruch durfte natürlich auch nicht fehlen:
„Advent, Advent ein Lichtlein brennt,
erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür.“
Der Montag startete in der letzten Krippenwoche mit dem nächsten Teil unserer Geschichte „Paul das Schaf“. Dabei teilte Paul sein Fell mit einem Frosch, einem Hasen und einer Maus. Auch die Kinder aus der Krippe haben in unserem Adventskalender ein Stück Fell von Paul bekommen. Wir hoffen, dass die Kinder einen schönen Platz zu Hause dafür gefunden haben oder das Fell, wie wir schon bei einigen gesehen haben, an ihren Krippentaschen tragen
In der Halbtagsgruppe wurde am Montag außerdem der Geburtstag von Jannes gefeiert.
In beiden Gruppen gab es außerdem einige Abschiede: In der Halbtagsgruppe wechseln drei Kinder zum neuen Jahr in den Kindergartenbereich. Sie werden mit Sack und Pack verabschiedet. In der Ganztagsgruppe verabschiedeten wir uns von unserer Kollegin Sabine, von den Kindern liebevoll „Biene“ genannt. Wir wünschen ihr auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und bedanken uns für eine kurze, aber sehr schöne Zusammenarbeit.
Ramona hat in den letzten Tagen noch einmal ein paar Schokocrossies hergestellt, da die erste Produktion viel zu schnell vernascht worden war.
Nun geht das Jahr 2020 zu Ende und auch wir aus dem Krippenteam bedanken uns für ein schönes Jahr und freuen uns gesund und munter im neuen Jahr wieder zu starten.