Musik ist für uns ein wichtiges Instrument in der Pädagogik. Die Kinder erfahren durch vielfältig gestaltete musikalische Elemente und den Umgang damit wirksame Impulse für die körperlich-seelisch-geistige Entwicklung sowie ein Erlebnisfeld für die soziale Entwicklung. Eine eigens dafür eingestellte Mitarbeiterin gibt Kindern, Eltern und Mitarbeitern immer wieder neue Impulse in der Umsetzung musikalischer Früherziehung. Honoriert wurde dies mit der Auszeichnung des niedersächsischen Chorverbandes.
Den Kindern die Möglichkeit geben, eine Vielfalt an Lernorten und -möglichkeiten zu erfahren, bieten unsere Lernwerkstätten. Bis zu 10 unterschiedliche Angebote stehen den Kindern zur Verfügung. Manchmal möchten die Kinder am liebsten an mehreren Lernwerkstätten teilnehmen. Dazu haben sie dann an folgenden Tagen immer noch die Möglichkeit.
Projektthemen, die im Kinderparlament besprochen und bestimmt werden, können über einen kurzen (wenige Tage) oder auch längeren (Wochen, Monate) Zeitraum einen Schwerpunkt in der Werkstattarbeit sein.
Die Förderung der sprachlichen Kompetenz findet ihren Platz in allen Bereichen – alltagsintegriert und täglich!
Ein Jahr vor der Einschulung stehen bei uns die Kinder noch einmal besonders im Focus. Uns ist es wichtig ihnen einen guten Start ins Schulleben zu ermöglichen. Aus diesem Grund gibt es im PINGUIN die sogenannte Kleingruppe.